Die neuen Linde-Elektrostapler E14 - E20 und Xi10 - Xi20

Evolution im Lager

Mehr Komfort, mehr Leistung, mehr Wirtschaftlichkeit: Die nächste Generation der Linde-Elektrostapler steht bereit. Und um vielseitigsten Kundenanforderungen bestmöglich gerecht zu werden, gibt es die neuen Performance-Champions in einer noch nie dagewesenen Modellvielfalt – von 1,0 bis 2,0 Tonnen Tragfähigkeit, als Drei- oder Vierradstapler, mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie oder trogbasiertem Batteriekonzept für den Einsatz mit klassischen Energiespeichern, Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellensystemen.

Die neuen Linde-Elektrostapler E14 – E20 und Xi10 – Xi20 sind Meister in allen Disziplinen: Sie brillieren in Getränkemärkten, Distributionszentren und der Lebensmittelproduktion ebenso wie im Baustoffhandel, in Metall- und Chemiebetrieben, der Papierherstellung oder der Holzverarbeitung. Ihr Einsatzspektrum reicht von wenigen Fahraufträgen pro Tag bis zum anspruchsvollen Mehrschichtbetrieb mit Lasten, die dauerhaft an der Traglastgrenze liegen. In anderen Szenarien mit sehr beengten Platzverhältnissen überzeugen die Geräte indes dank ihrer kompakten Abmessungen. Und selbst bei herausfordernden Umgebungsbedingungen wie Hitze, Kälte, Staub und Schmutz bleiben die Fahrzeuge stets leistungsbereit.

Den Durchblick behalten – zu jeder Zeit!

Mehr Übersicht, mehr Souveränität, weniger Unfälle: Dank der optimierten Konstruktion von Chassis, Kabine und Hubgerüst hat das Staplerpersonal jetzt eine noch bessere Sicht auf Ladung und Umgebung.

Perfekte Arbeitsbedingungen bei jedem Klima

Branchenweites Alleinstellungsmerkmal der neuen Linde-Elektrostapler ist die optimierte Heizung. Acht verstellbare Düsen, die rund um den Fahrerarbeitsplatz angeordnet sind, und eine im Vergleich zum Vorgängermodell um 60 Prozent verbesserte Heizleistung sorgen auch bei kalten Außentemperaturen für ein angenehmes Klima in der Kabine. Bei großer Hitze können die Stapler zudem optional mit einer voll in das Fahrzeug integrierten Klimaanlage ausgestattet werden. Diese nutzt ebenfalls die acht Düsen und das Fahrzeug in kürzester Zeit abkühlen.

Der bleibt stehen!

Die serienmäßige, automatisch einfallende Parkbremse ermöglicht beim Absteigen des Staplerpersonals sicheres Halten an Rampen und Steigungen.

Wie man sie dreht und wendet

Die neuen Linde-Elektrostapler eignen sich aufgrund ihres kompakten Designs perfekt für Einsätze bei beengten Platzverhältnissen. Besonders wendig sind die Linde E14 – E20 und Linde Xi10 – Xi20 in der Dreiradversion mit eigenentwickelter Drehschemel-Lenkachse.

Das perfekte Duo!

Dank des 2-Motoren-Frontantriebs und der von Linde MH entwickelten Kombi-Lenkachse sind die Vierradstapler nahezu so wendig wie Dreiradstapler – bei gleichzeitig höchster Standsicherheit.

Ein 2,04 Meter großer Mitarbeiter lehnt an einem Linde-Elektrostapler in einer großen Lagerhalle, umgeben von gestapelten Kartons und Paletten.
Dank integrierter Li-ION-Batterie deutlich mehr Platz für den Bediener.
Maximale Bewegungsfreiheit durch großzügigen Fußraum und viel Kopffreiheit.
Nahaufnahme eines Linde-Elektrostaplers mit Fokus auf Fußraum und Trittstufe.
Bequemer Einstieg dank niedrig positionierter, breiter und rutschfester Trittstufe.
Linde-Elektrostapler beim Entladen eines Lkw-Aufliegers. Auf dem Boden hinter dem Stapler ist die Projektion des Linde-Truckspot-Warnhinweises zu sehen.

Erkannte Gefahren, reduzierte Risiken

Ganz gleich, ob in Hallen oder im Freigelände, beim Bedienen von Containern oder Lkw-Anhängern: Linde-Fahrerassistenzsysteme sorgen nicht nur generell für ein höheres Sicherheitslevel – sie sind auch in der Lage, in kritischen Fällen regulierend einzugreifen. Ergänzend bringen bedarfsgerechte Warn- und Beleuchtungslösungen wie der Linde TruckSpot zusätzliche Sicherheit in intralogistische Prozesse.

Batteriekapazität, Chassis, Lenkachse: alles variabel

Die Modelle Linde E14 – E20 und Linde Xi10 – Xi20 stehen in insgesamt 26 Varianten bereit. Dank der verschiedenen Batteriekapazitäten, Chassisgrößen und Lenkachsausführungen erhalten Kundenunternehmen stets die optimale Konfiguration für ihre individuellen Anforderungen.

Ein Linde-Elektrostapler transportiert schwarze Kunststoffbehälter in einem überdachten Außenlager.
Ein Linde-Elektrostapler hebt Gitterboxen in einer Produktionshalle, umgeben von industrieller Infrastruktur.
Ein Linde-Elektrostapler lädt schwere Holz- und Metallkisten von einem Sattelschlepper.
Präzise navigiert der Linde-Elektrostapler durch eine Werkstatt voller Industriemaschinen und schwerer Bauteile.

Damit lässt sich immer rechnen

Größtmögliche Umschlagsleistung, effiziente Energienutzung, minimale Servicekosten und ein hoher Wiederverkaufswert: In der Gesamtbetrachtung erweisen sich die Linde E14 – E20 und Linde Xi10 – Xi20 als die wirtschaftlichste Lösung am Markt. In ihrer individuellen Anwendung bieten sie zudem die beste Total-Operating-Performance.

Linde E14 – E20: Flexible Energielösungen für jeden Bedarf

Blei-Säure-Batterien oder hocheffiziente Li-ION: Dank intelligentem Plug & Play-System lassen sich in den Linde E14 – E20 bereits vorhandene Staplerbatterien weiter nutzen. Ebenso ist es problemlos möglich, zwischen Blei-Säure und Li-ION-Energiespeicher beliebig zu wechseln, ohne dass der Stapler umgerüstet werden muss. Auf Wunsch gibt es diese Geräte auch mit fortschrittlichen Brennstoffzellensystemen.  

Veröffentlicht am 19.12.2024